

Wie Du mittlerweile weißt, beschäftige ich mich mit Veränderungs- und Transformationsprozessen. Für Einzelpersonen wie Dich oder Unternehmen wie das Deine.
Dabei verknüpfe und adaptiere ich Elemente der Persönlichkeitsentwicklung mit Methoden der Unternehmensentwicklung. Eine absolut gelungene Kombination.
Aber warum?
Das war die Frage, die ich mir vor ca. 1,5 Jahren gestellt habe. Wie bekommt man Antworten auf diese Frage? Genau, man stellt sie einfach. Aber ich wollte die Antworten nicht von irgendwelchen Unternehmensberatungs-Gurus wissen oder aus irgendwelcher vorgefilterten Fachpresse.
Nein, ich wollte die Antworten direkt von Betroffenen. Ungefiltert von der Basis, offen und direkt.
Erkennen der 3 größten Herausforderungen von Unternehmen in Bezug auf deren digitaler Transformation.
Lösungen schaffen für genau diese 3 größten Herausforderungen.
Wichtig an dieser Stelle war mir ein umfassendes, branchen-übergreifendes Bild zu bekommen. So hat die wirklich mühselige Arbeit der Kontaktaufnahme begonnen.
Kontakte knüpfen, Umfrageziel erklären, Umfrage versenden und auf Rückmeldungen hoffen.
Ich war erstaunt, wie viele der Befragten einfach nur froh waren, dass sie auf diese Weise ihre „Bedenken“ äußern durften. Aus ca. 370 Antworten von HR-Leitern, Change-Management-Experten und CEO´s von Unternehmen kleiner 100 bis weit über 1000 Mitarbeitern sind die Umfrage-Ergebnisse entstanden.
Die Gründe und Ziele für die digitale Transformation der Unternehmen liegen auf der Hand. Flexibilität bei Änderungen von Anforderungen. Prozessoptimierungen von bestehenden Prozessen. Der daraus resultierende Wettbewerbsvorteil wird heute schon zur reinen Wettbewerbsfähigkeit.
Diversifikation der Produkte und der Einsatz disruptiver Technologien machen Unternehmen zukunftsfähig.
TOP 1
7% der Unternehmen haben in ihren Zielen der Digitalisierung das Mitnehmen ihrer Mitarbeiter genannt.
61% der Unternehmen sehen hingegen in ihren Mitarbeitern die größte Herausforderung, um die Ziele der Digitalisierung zu realisieren.
TOP 2
Circa 86% der Unternehmen wollen durch die digitale Transformation ihre Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, ihre Prozesse optimieren und durch Diversifikation und Disruption zukunftsfähig bleiben.
25% der Unternehmen fehlen jedoch das Know-How sowie das richtige MindSet der Führungsspitze.
TOP 3
Circa 70% der Unternehmen sehen die Möglichkeit, dass die digitale Transformation gesundheitliche Auswirkungen durch Überforderung, (Zukunfts-) Ängste oder Unwissenheit auf die Mitarbeiter hat.
Aufmerksam wie Du bist, ist Dir aufgefallen, dass ich einleitend nach dem Warum der Kombination aus Persönlichkeits- und Unternehmensentwicklung gefragt habe. Die Antworten stehen in den Umfrageergebnissen.
Du kannst die tollsten Methoden und Ideen für die digitale Transformation haben.
Du kannst Dein „Big Picture“ der disruptiven Technologie groß und bunt im Kopf haben. Für Dich ist absolut klar, wo Deine Zukunft und die Deines Unternehmens hin geht.
Und dennoch klappt die Transformation nicht. Weil, weder Deine Mitarbeiter noch Deine Führungskräfte abgeholt sind. Und hier meine ich nicht einfach eine Information an die Betroffenen. Nein…
Die wollen gehört werden.
Die wollen sich einbringen.
Die wollen ernst genommen werden.
Die wollen ihre Ängste beruhigt wissen. Auch die Führungskräfte.
Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du weisst, dass es Deinen Verantwortungsbereich in 5, 10, 15 Jahren nicht mehr gibt? Da willst Du Perspektiven, um loslassen zu können. Da muss Know-How für diesen Management-Change-Prozess aufgebaut werden. Da muss eine Bereitschaft da sein fürs Loslassen. Ein Verständnis fürs Neue. Da dürfen unterbewusste Ängste und Blockaden gehen.
(by the way: auch die so abgebrühten Führungskräfte haben Ängste, geben diese nur nicht zu ;-))
Parallel muss das Bisherige bestehen bleiben, weiter voran gebracht werden, bis es irgendwann abgelöst wird. Das alles macht was mit dem Mensch dahinter. Egal ob Sachbearbeiter oder Führungskraft.
2-Phasen Transformations-Mentoring
Transformation… Perfekt… Planen…
Mit der Spiegelmethode werden die Bedeutung und die Konsequenzen für alle Beteiligten sinnvoll und effizient betrachtet. Es werden die Gewinne und Verluste sowie die möglichen Blockaden für alle Beteiligten gezielt erarbeitet. Der 1-4 Tages-Workshop, der das Veränderungsmanagement revolutioniert.
Führungskräfte- und Mitarbeiter- MindSet
Sind die Führungskräfte „bereit“ für die Transformation? Was brauchen sie und jeder einzelne, um Dein Unternehmen gesund durch die Veränderung zu tragen? Wir finden es gemeinsam heraus und begleiten Deine Führungskräfte dabei, ihr gesamtes Potential sowie das der Belegschaft zu entfalten und dabei gesund zu bleiben.
(Achtung: Da ich lieber selbst umsetze, als nur drüber zu sprechen, sind die Termine „etwas“ begrenzt. Das hat an dieser Stelle nichts mit künstlicher Verknappung zu tun, sondern mit gesunder Klarheit und Offenheit.)
1. Wählen einen Termin aus, der für Dich passt.
2. Hinterlasse Deine Telefonnummer und Emailadresse
3. Entscheide ob Video-Call via Zoom oder Telefonat
optional:
Um mich besser auf unseren Strategie-Talk vorbereiten zu können, stelle ich Dir bei der Anmeldung ein paar wenige Fragen. Wenn Du möchtest, beantworte diese.
Somit weiß ich bereits Dein konkretes Thema und kann bereits erste Lösungsvorschläge vorbereiten.
4. Ich rufe zum Termin an.
Du bist dran! Wähle einen Termin für Deinen kostenlosen und unverbindlichen Strategie-Talk aus.
Warum Mitarbeiter-Profiling KEIN Schubladen-Denken ist, sondern Dich und Dein Unternehmen in Deiner Transformation zielführend unterstützt.